Die Insel Culion mit ihrer gleichnamigen Ortschaft war in der Geschichte als weltweit größte Leprakolonie bekannt.
1622 kamen die ersten Missionare auf die Insel um den christlichen Glauben zu verbreiten.
Um sich gegen immer wiederkehrende Angriffe der Muslime zu verteidigen, wurde 1740 das Fort Culion gebaut.
1904 wurde die Insel Culion durch den amerikanischen Gouverneur Wright aufgrund der zunehmenden Zahl an Leprakranken zur Leprakolonie erklärt.
Im 25. Jahr nach seiner Gründung wurden insgesamt mehr als 16 000 Lepröse nach Culion in die Isolation geschickt.
Mit der Einfuhr von Medikamenten im Jahre 1947 wurde die Zahl der Leprakranken drastisch gesenkt, bis 1992 endlich die Gemeinde Culion gegründet und die Insel zur Besiedlung freigegeben wurde. Der erste Gemeinderat in der Geschichte dieser jungen Siedlung wurde erst 1995 gewählt.
Lepra ist heute mit günstigen Antibiotika heilbar und gilt als nahezu ausgerottet. In Culion gibt es keine Leprakranken mehr.
Während eines Eintagesausflugs mit dem Boot lohnt sich ein Besuch des ehemaligen Forts mit seiner Kirche sowie des Lepra-Museums nahe des Culion Sanitariums.
Die Seite www.culion.net bietet weiterführende Information über Culion in englischer Sprache.